Bergtour
Dauer: h 10:00
Länge: 27,8km
Aufstieg: 1.501m
Der Aufstieg von Storo nach Tremalzo bietet aufsehenerregende Sichte auf den Ledrotal und den Chiesetal.
Schwierigkeit: Schwer
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 1,5km
Aufstieg: 38m
Bezzecca ist für die Schlacht von 1866 bekannt. Hier sprach Garibaldi seine berühmte Antwort Obbedisco! Im Dorf gibt es Vieles mehr zu entdecken.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 4,2km
Aufstieg: 64m
Das Conceital ist ein Seitental des Ledrotales, wo die Dörfer von Locca, Enguiso und Lenzumo liegen.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 6,5km
Aufstieg: 598m
Wer Geschichte liebt, ist hier richtig: Die Besichtigung des Tunnelsystems von Cima Rocca wird von einem atemberaubenden Ausblick auf den Gardasee gekrönt
Schwierigkeit: Schwer
Wanderung
Dauer: h 0:30
Länge: 1,6km
Aufstieg: 19m
Pieve liegt am westlichen Ufer des Ledrosees. Das türkisblaue Wasser ist jedoch nicht die einzige Attraktion des Dorfes. Unter seinen pittoresken Gassen beherbergt Pieve die Spuren der Geschichte des Dorfes und des Ledrotales.
Schwierigkeit: Leicht
Fernwanderweg
Dauer: h 2:50
Länge: 7,6km
Aufstieg: 630m
Ein atemberaubender und wirklich einzigartiger Ausklang für den GardaTrek: „Abstieg“ mit der Seilbahn und Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit der Fähre.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 4:00
Länge: 8,6km
Aufstieg: 668m
Eine Tour für erfahrene Wanderer, die über die Cima Bassa auf dem Gebirgskamm entlang zum Gipfel des Stivo führt – einem der atemberaubendsten Aussichtspunkte im Garda Trentino.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 2:39
Länge: 7,1km
Aufstieg: 180m
Leichte Wanderung zum Archäologischen Gebiet auf dem Gipfel von Monte San Martino, das das ganze Judicariental beherrscht (nicht verwechseln mit dem gleichnamigen Gebiet oberhalb von Campi)
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 2:00
Länge: 5,8km
Aufstieg: 194m
Einfache Tour auf den Spuren der Geschichte, begleitet von einem einzigartigen Ausblick auf den Gardasee
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:40
Länge: 6,1km
Aufstieg: 862m
Route unter Wäldern und Schützengräben bis Bocca Casèt.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 4:00
Länge: 13,0km
Aufstieg: 325m
Wanderung zur imposanten Grotta Camerona und zum Tennosee, dem charakteristischen tiefblauen Bergsee.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:51
Länge: 7,1km
Aufstieg: 915m
Steiler Weg der zum Monte Gavardina hinaufführt, wo der Legende nach ein Zauberwesen wohnt, das auf das Ledrotal von oben hinunterschaut.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 5:52
Länge: 12,1km
Aufstieg: 735m
Dromaè gehört zu den schönsten Örtlichkeiten des Ledrotales, besonders im späten Frühling. Grüne Wiesen, unvergleichliche Aussichten auf das Ledrotal, wilde Blumen und Geschichtsspüren sind die Zutaten einer wunderschönen Wanderung.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:20
Länge: 7,2km
Aufstieg: 356m
Eine Tour entlang der Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs: Wo italienische Futuristen Krieg spielten
Schwierigkeit: Mittel
Fernwanderweg
Dauer: h 4:00
Länge: 11,8km
Aufstieg: 1.788m
Ein atemberaubender Abstieg aus über 2000 Metern, vom Monte Stivo durch Weiden und Latschenkiefer bis ins Tal runter wo Kastanien- und Olivenbäumen die Ortschaft Nago umgeben.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:09
Länge: 10,5km
Aufstieg: 1.509m
Die Wanderung folgt den Wanderweg 402 von Bocca di Trat, an der Grenze mit Valle di Ledro, nach Riva del Garda auf einer Straße, die die Geschichte des Garda Trentino geprägt hat
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 8:00
Länge: 18,2km
Aufstieg: 620m
Der entlang der Front des Ersten Weltkrieges führende Friedenspfad verbindet Rifugio Pernici mit Monte Cadria, dem höchsten Punkt des ganzen Ledrotales.
Schwierigkeit: Schwer
Fernwanderweg
Dauer: h 7:00
Länge: 11,6km
Aufstieg: 1.832m
Diese Etappe führt Sie auf den Monte Baldo, der für seine vielfältige Pflanzenwelt (als "Garten Europas" bekannt) und den unnachahmlichen Ausblick auf den Gardasee berühmt ist.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 6:00
Länge: 11,4km
Aufstieg: 1.216m
Der Aufstieg von den Wäldern des Conceitals zur Spitze des Monte Cadria gilt als einer der anspruchsvollsten im Ledrotal, aber als einer der befriedigendsten auch.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 5:15
Länge: 13,6km
Aufstieg: 1.375m
Wanderung durch das Wald des Conceitales bis zu den Almwiesen von Trat. Abstieg nach Riva del Garda am Gardahang der Ledroalpen.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 7:00
Länge: 15,3km
Aufstieg: 1.131m
Rundweg an der Grenze zwischen Trentino und Lombardei, einmal am Rand der Habsburgischen Monarchie, wie die militärischen Festungen aussagen, die auf dem Weg zu sehen sind.
Schwierigkeit: Schwer
Fernwanderweg
Dauer: h 47:00
Länge: 92,2km
Aufstieg: 1.966m
Eine Hüttentour in 7 Etappen, vom Seeufer bis in über 2000 Meter Höhe, wo alle Gipfel, über der Nordseite des Gardasees thronen
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 1:00
Länge: 2,2km
Aufstieg: 218m
Sehr einfache Route die sich von Malga Trat bis zum Abhang von Mazza di Pichea schlängelt, wo sich Befestigungen aus den Jahren des Ersten Weltkrieges befinden.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 3:00
Länge: 7,8km
Aufstieg: 373m
Vom Krieg zum Frieden: die österreichischen Lauf – und Schützengräben des Ersten Weltkrieges bieten heutzutage eine wunderschöne Wanderroute für die Geschichte-Liebhaber, die begeisterten Wanderer und diejenigen die einfach eine tolle Aussicht genießen wollen. Rückkehr auf dem berühmten Ponaleweg, einmal der einzigen Straßenverbindung zwischen dem Ledrotal und Riva del Garda und Kampfzone im Ersten Weltkrieg. Die Felsformationen und die vom mildem Klima des Gardasees beeinflussten Vegetation geben der Landschaft ihre mediterrane Atmosphäre.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:00
Länge: 6,7km
Aufstieg: 327m
Rundweg entlang der alten römischen Straße nach Croina, unter natürlichen und historischen Wundern.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 2:30
Länge: 9,3km
Aufstieg: 299m
Jeder der das Ledrotal besucht sollte die Promenade am Ledrosee keinesfalls verpassen.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 6,4km
Aufstieg: 69m
Der Ledrosee ist nicht der einzige See im Ledrotal.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 2,6km
Aufstieg: 67m
Ledro Land Art ist ein Landschaftskunstpark inmitten des Kieferwalds von Pur, einer der grünen Lungen des Valle di Ledro. Hier treffen sich Kunst und Natur.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 5:00
Länge: 14,6km
Aufstieg: 735m
Vom Kieferwald von Pur geht es zu den Wiesen von Malga Giù and Ca‘ de Mez, oberhalb Molina, hinauf. Daher geht es Richtung Pieve hinunter und an das Kirchelin von San Martino vorbei, das eine alte Einsiedelei war und als ein schöner Aussichtspunkt über den Ledrosee und das Conceital gilt.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:15
Länge: 6,4km
Aufstieg: 493m
Ein (Geschichts-)Wanderweg, der die Hänge des Monte Corno hinaufführt und einzigartige und wundervolle Panoramablicke in drei Richtungen bietet: Gardasee, Arco mit der Sarcaebene und Loppio-See.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 4:00
Länge: 11,4km
Aufstieg: 365m
Seit mehr als einem Jahrhundert begeistert die Ponale die Wanderer. Diese Route ist ideal für diejenigen, die einen schönen Spaziergang machen wollen, um die atemberaubende Sicht auf den Gardasee und die umliegenden Berge zu genießen.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 6,8km
Aufstieg: 700m
Aufstieg von den Wäldern des Conceitales zu den Bergwiesen und Hütten (d.h. baite) von Lomàr.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 2:00
Länge: 4,6km
Aufstieg: 220m
Sehr einfache Route, ideal für Familien, die einen Ausflug in den Bergen machen wollen.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 4:30
Länge: 9,0km
Aufstieg: 516m
Cima Parì gehört zu den aufsehenerregendsten Aussichtspunkten im Ledrotal. An einem klaren Tag schweift der Blick vom Ledrosee zum Gardasee, von den Dolomiten zum Adamello.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 4,3km
Aufstieg: 94m
Man braucht nur ein paar Minuten vom Dorf zur Madonnina von Bezzecca, woher man einen schönen Ausblick auf den Ledrosee hat. Das Val di Mulini erstreckt sich unten Wiesen und Scheunen.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 8:00
Länge: 17,8km
Aufstieg: 375m
Ledro Trek Low ist eine 19 km eintägige Wanderrunde entlang den Wegen und Pfaden, die den Ledrosee überblicken. Sehenswürdigkeiten: Wunderschöne Aussichten auf den Ledrosee, Dorfzentrum von Pieve, Madonnina di Besta, Pfahlbautenmuseum, Ledro Land Art.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:35
Länge: 9,4km
Aufstieg: 442m
Die Damiano Chiesa-Hütte auf dem Monte Altissimo ist eines der beliebtesten Ausflugsziele unter Wanderern, die das Garda Trentino besuchen: diese Route bietet eine Variante mit vielen Überraschungen.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 9,4km
Aufstieg: 934m
Vom See geht es durch das Purtal zu den Almwiesen von Malga Giù hinauf. Daher erreicht man Tremalzo, den Garten des Ledrotales.
Schwierigkeit: Mittel
Fernwanderweg
Dauer: h 5:00
Länge: 11,6km
Aufstieg: 1.140m
Die Etappe führt von Hütte zür Hütte, von Nino Pernici bis San Pietro, entlang des Ufers des Tenno-Sees und durch das mittelalterliche Dorf Canale, eines der schönsten in Italien
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:00
Länge: 6,2km
Aufstieg: 466m
Ponale ist der bekannteste und meistbegangene Wanderweg im Garda Trentino: die einfache und zugleich atemberaubende Strecke, die hoch über dem See verläuft, ist ein echter Klassiker
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:00
Länge: 6,0km
Aufstieg: 117m
Eine einfache Exkursion in einzigartiger Atmosphäre – schwerelos durch Zeit und Raum
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 4:00
Länge: 13,6km
Aufstieg: 826m
An den Toren der Judikarien: der Monte Stigolo gilt als Wasserscheide zwischen dem Ledrotal und den Judikarien und bietet schöne Aussichten auf die beiden.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 5:00
Länge: 11,1km
Aufstieg: 1.008m
Auf dem Weg legt man die Front des Ersten Weltkrieges zurück, am Abhang des Cima d'Oro, des Cima Sclapa und des Cima Parì.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:25
Länge: 8,1km
Aufstieg: 217m
Der Sentiero Busatte-Tempesta ist eine der bekanntesten und meistbegangenen Routen in der Gegend.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 4:30
Länge: 14,5km
Aufstieg: 776m
Ziemlich einfache Route auf der südlichen Seite des Ledrotales mit wunderschönen Ausblicken auf den Gardasee.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 4,3km
Aufstieg: 194m
Kurz und einfacher Rundweg in einer Ecke von Riva del Garda, die normalerweise wenig bekannt ist.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 2:00
Länge: 4,0km
Aufstieg: 155m
Auf der landschaftlich sehr reizvollen Tour, lernen die Wanderer zwei wichtige Elemente des Naturparks Adamello-Brenta kennen: das Wasser und die Pflanzen. Wer sich den donnernden Wasserfällen des Rio Bianco nähert und die spektakuläre Schlucht des Flusses überquert, versteht, warum Wasser Landschaften gestalten kann, dass es Lebenselixier der Erde ist und unverzichtbare Ressource für den Menschen.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 4,8km
Aufstieg: 39m
Ein lockerer Spaziergang um den Tennosee und bis ins mittelalterliche Zentrum von Canale, einer der schönsten Ortschaften Italiens
Schwierigkeit: Leicht
Fernwanderweg
Dauer: h 7:50
Länge: 16,3km
Aufstieg: 1.908m
„Noch einmal hoch hinauf!“ Fast 2000 Meter trennen das Tal von einem der spektakulärsten Aussichtspunkte des gesamten Garda Trentino: der Monte Stivo.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 1:44
Länge: 3,2km
Aufstieg: 294m
Eine kurze Trekking-Tour in den Bergen hoch über dem Gardasee auf den Spuren des Großen Krieges
Schwierigkeit: Mittel
Fernwanderweg
Dauer: h 4:30
Länge: 12,1km
Aufstieg: 1.176m
Sentiero della Regina wird oft durch schlechtes Wetter beschädigt. Diese alternative Route geht die unterbrochene Strecke um, und verbindet sich wieder mit der Garda Trek Top Loop-Strecke in Canale.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 6:30
Länge: 16,6km
Aufstieg: 820m
Ledro Trek Medium ist eine zweitägige Wanderung auf halber Höhe rund um den Ledrosee. Sehenswürdigkeit auf der zweiten Etappe: Wunderschöne Aussichten auf den Ledrosee, Ledro Land Art, Almwiesen von Sant'Anna.
Schwierigkeit: Schwer
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 3,8km
Aufstieg: 112m
Wanderung zur Entdeckung der Gassen von Molina und Legos, am Ufer des Ledrosees, und der Wiesen oberhalb des Dorfes.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:15
Länge: 4,2km
Aufstieg: 615m
Eine Bergtour an den Hängen des Monte Stivo, von Bolognano hinauf bis zur kleinen Kirche, die hoch über dem Dorf und der Gegend von Arco thront.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 6:00
Länge: 15,2km
Aufstieg: 837m
Eine wenig bekannte Ecke des Ledrotales, an der Grenze mit dem Chiesetal und den Judicarien.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 5:00
Länge: 14,6km
Aufstieg: 816m
Eine Reise zur Entdeckung der ländlichen Wirtschaft des Ledrotales.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 1:30
Länge: 2,4km
Aufstieg: 564m
Waldweg der die Rifugio al Faggio mit den Almwiesen von Lomar verbindet.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 13:45
Länge: 25,4km
Aufstieg: 1.707m
Eine Übernachtung in einer echten Berghütte ist ein unvergessliche Erfahrung. Der Wanderer wird auf dieser Tour vom fantastischen Panoramablick über Riva del Garda beim Abstieg auf jedem Schritt begleitet.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 2:20
Länge: 5,5km
Aufstieg: 218m
Ein Wanderweg im Grünen, der auf wenigen Kilometern einen interessanten Überblick über verschiedene geschichtliche Ereignisse bietet, die das Garda Trentino geprägt haben.
Schwierigkeit: Leicht
Fernwanderweg
Dauer: h 7:43
Länge: 20,0km
Aufstieg: 1.239m
Von der San Pietro-Hütte auf rund 1000 Metern geht es hinab ins Sarca-Tal: eine Etappe, auf welcher man beim Abstieg eine merkliche Veränderung der Landschaft feststellen kann.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 4:30
Länge: 9,8km
Aufstieg: 346m
Monte Tomeabrù bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Ledrosee. Diese Route ist eine gute Alternative zur gut angelegten Weg nach Cima Parì.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 3:00
Länge: 7,5km
Aufstieg: 507m
Wanderung zur Entdeckung von Pré und seiner Sommerweide Leano.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 1:09
Länge: 2,5km
Aufstieg: 558m
Willkommen auf der wohl meist begangenen Route des Garda Trentino: Es erwartet Sie eine kurzer und recht einfacher Ausflug zu einer der beliebtesten Hütten der Gegend.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 6:00
Länge: 13,8km
Aufstieg: 1.026m
Von Alm zu Alm, zur Entdeckung der Weiden oberhalb Molina, zwischen dem Monte Corno und dem Monte Tremalzo.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:35
Länge: 7,3km
Aufstieg: 288m
Gehen Sie auf den Monte Biaina, um ein Panorama zu bewundern, das sich vom oberen Gardasee bis zu den Dolomiten erstreckt
Schwierigkeit: Mittel
Stadtrundgang
Dauer: h 0:44
Länge: 2,8km
Aufstieg: 19m
Eine kurze Erkundungstour im Herzen der Stadt – ideal für alle, die zum ersten Mal im Garda Trentino zu Gast sind und das Trentiner Städtchen für sich entdecken wollen.
Schwierigkeit: Leicht
Stadtrundgang
Dauer: h 0:26
Länge: 1,7km
Aufstieg: 14m
Ein Stadtspaziergang durch das historische Zentrum von Riva auf den Spuren des Vittoriale-Architekten Giancarlo Maroni und des Schriftstellers Gabriele d'Annunzio.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:00
Länge: 5,0km
Aufstieg: 167m
Der Monte Baone charakterisiert durch seine felsigen Steilhänge und die mit Oliven bepflanzten Hänge das Becken des Garda Trentino. Ein atemberaubender Ausblick auf das gesamte Tal.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 2:20
Länge: 7,6km
Aufstieg: 157m
Ein Spaziergang von Arco bis nach Varignano auf den Spuren des Malers Albrecht Dürer, der gegen Ende des 15. Jahrhunderts - von diesen Orten inspiriert - die Burganlage Arcos auf Leinwand bannte.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 1:45
Länge: 2,8km
Aufstieg: 544m
Von Riva del Garda zum Bastione und dann hinauf Richtung Santa Barbara: die Route führt an zwei der Wahrzeichen von Riva del Garda vorbei, die hoch oben die Stadt dominieren
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 7,7km
Aufstieg: 510m
Der lange Spaziergang über die bewaldeten Hänge des „ Godesi“ führt an geschichtsträchtigen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 0:30
Länge: 1,6km
Aufstieg: 52m
Eine Entdeckungstour inmitten der Natur zum Tennosee und zu den mittelalterlichen Dörfern Canale – das unter die schönsten Ortschaften Italiens gewählt wurde – und Calvola, einem kleinen Örtchen hoch über dem Gardasee.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 3,0km
Aufstieg: 109m
Ein einfacher Spaziergang, der zwei Panoramapunkte bei Tenno vereint: den Grom-Hügel im Dorf Frapporta und den naturalistisch-pädagogischen Pfad auf dem Bussè-Hügel.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 8:00
Länge: 23,7km
Aufstieg: 1.440m
Diese Route geht entlang der südlichen Seite des Ledrotales, von den grünenden Almwiesen von Tremalzo bis zu den felsigen Wänden des Monte Carone.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 4,7km
Aufstieg: 436m
Steigen Sie von der kleinen Kirche San Giovanni zum Biwak Arcioni mit seiner Panoramaterrasse hinauf.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 4:30
Länge: 12,8km
Aufstieg: 127m
Angenehmer Spaziergang in wenig bekannten Gegenden des Garda Trentino, vorbei an Gaggio und Gaggiolo.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 8,3km
Aufstieg: 614m
Route für erfahrene Wanderer am Garda-Hang der Ledroalpen.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 8:00
Länge: 22,0km
Aufstieg: 1.310m
Von Bivacco Campel geht es talabwärts durch Wiesen, Laubbäume und Almen, an der Grenze zwischen dem Ledrotal und den Judicarien hinunter.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 1:30
Länge: 2,3km
Aufstieg: 592m
Von den Hütten von Palò geht es talaufwärts durch den Wald.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 4,5km
Aufstieg: 801m
Vom Dorf Lenzumo geht es auf einem Waldweg zur Almweide von Trat hinauf.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 4:30
Länge: 11,5km
Aufstieg: 417m
Ein Ausflug von Dro bis ins Bergdorf Braila, auf dem geschichtsträchtigen Weg hinauf bis zum Monte Varino, der einen unvergleichlichen Ausblick auf das Sarcatal bietet.
Schwierigkeit: Mittel
Stadtrundgang
Dauer: h 0:30
Länge: 1,3km
Aufstieg: 58m
Ein Besuch der Open Air-Kunstinstallation im Borgo von Pranzo (Tenno): die Schüler der ortsansässigen Bildhauerakademie haben ihr ganzes Können unter Beweis gestellt und auf Holztafeln die alten Handwerkskünste dargestellt.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 6:00
Länge: 12,1km
Aufstieg: 594m
Wanderung rund um den Monte Tremalzo, der die Mulde von Tremalzo beherrscht.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:15
Länge: 5,8km
Aufstieg: 1.087m
Er stellt den wichtigsten Zugang zur großen, herrlichen Alpenweide der Malga Savàl dar.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 1:05
Länge: 2,3km
Aufstieg: 125m
Ein einfacher Spaziergang zum archäologischen Gebiet San Martino in der Nähe von Campi bei Riva del Garda
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 3:57
Länge: 9,1km
Aufstieg: 420m
Die Wanderung zur Hütte San Pietro ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen wegen der guten Erreichbarkeit, der ausgezeichneten Küche und dem spektakulären Panoramablick auf den Gardasee sehr beliebt
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:05
Länge: 4,8km
Aufstieg: 1.021m
Val di Dromaè estreckt sich von Mezzolago zu Cima d'Oro. Diese Route zeichnet sich durch die Schützengräben des Ersten Weltkrieges, die atemberaubenden Aussichten auf den Ledrosee und die schönen Frühlingsblumen aus.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 6:00
Länge: 14,2km
Aufstieg: 937m
Der Weg läuft durch die Almwiesen von Leano und Guil und führt du den Bergen Cima Nara und Cima Bal. Daher sind schöne Ausblicke auf das Ledrotal und den Gardasee verschenken.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 1:50
Länge: 5,5km
Aufstieg: 222m
Eine im wahrsten Sinne des Wortes „andächtige“ Route, auf der Sie bei jedem Schritt den Versen des Dichters Rainer Maria Rilke folgen.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:00
Länge: 5,3km
Aufstieg: 196m
Einfache und kurze Route zur Entdeckung einer wenig bekannten Ecke des Ledrotales.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 4:00
Länge: 9,9km
Aufstieg: 339m
Colodri und Colt – Panoramaterrassen inmitten der Natur Achtung: Tour für geübte Bergsteiger, die viel Erfahrung und Trittsicherheit verlangt!
Schwierigkeit: Mittel
Stadtrundgang
Dauer: h 0:07
Länge: 0,4km
Aufstieg: 10m
Entdecken Sie auf einem kurzen Spaziergang mitten durch das Ortszentrum den ältesten und geheimnisvollsten Teil von Riva del Garda, gleich hinter den geschichtsträchtigen Stadtmauern.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 2:30
Länge: 8,6km
Aufstieg: 156m
Der Naturpfad des Conceitales liegt mitten in der Natur. Eben in der Hitze der Sommermonate bieten die Wälder Kühle und Erholung.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 1,4km
Aufstieg: 121m
Perfekte Route für Familien mit Kindern, die eine leichte und ruhige Wanderung suchen, ohne auf ein bisschen Abenteuer in der Natur zu verzichten.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 6,6km
Aufstieg: 363m
Einem braucht es nicht, auf die Bergen des Ledrotales zu klettern, um eine atemberaubende Aussicht auf den Ledrosee zu haben. Die Madonnina von Besta beherrscht das unterliegende Dorf und bewundert auf einem Blick den ganzen See.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 5:00
Länge: 8,8km
Aufstieg: 383m
Die "Defensionmauer" war die Verteidigungsmauer, die vor dem Ersten Weltkrieg in der Gegend Sperone gegen mögliche Angriffe der italienischen Infanterie errichtet und mit Maschinengewehren bewaffnet wurde
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 6:17
Länge: 12,8km
Aufstieg: 995m
Eine langer Abstieg ins Sarca-Tal, von den dichten Wäldern des Monte Calino bis zu den Obstplantagen rund um Ceniga, gleich am Ufer des Flusses Sarca.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 6,5km
Aufstieg: 441m
Rundwanderung von Pregasina bis Punta Larici, die den aussichtsreich aber auch ziemlich exponierten "Senter de la Costa" entlang geht.
Schwierigkeit: Schwer
Wanderung
Dauer: h 2:00
Länge: 7,1km
Aufstieg: 76m
Tiarno di Sopra ist das größte Dorf und am westlichsten liegende Dorf im Ledrotal. Die Troc-Wanderung schlängelt sich unter Wäldern und grünen Wiesen vom Dorf bis zum von Seerosen bedeckten Ampolasee.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 0:30
Länge: 1,1km
Aufstieg: 33m
Auf den Spuren der Geschichte… Auf der Entdeckung der Kriegsereignisse, die das Ledrotal in den letzten zweihundert Jahren betroffen haben.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 31:45
Länge: 71,5km
Aufstieg: 1.033m
Vier Etappen vom Seeufer bis auf gut 1000 Meter ü.d.M. Ein abwechslungsreicher Rundweg, bei dem Sie das Garda Trentino in all seinen Facetten kennenlernen können
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 8:04
Länge: 17,2km
Aufstieg: 887m
Ein Auftakt vor der Kulisse malerischer Täler und kleiner Bergdörfchen, auf naturbelassenen Pfaden und Wegen inmitten der grünen Landschaft des wunderschönen Garda Trentino.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 6:30
Länge: 14,3km
Aufstieg: 1.027m
Vom See ins Gebirge und inzwischen an die kleine Kirche von San Martino vorbei, die in der Vergangenheit eine Einsiedelei war.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 2:33
Länge: 4,8km
Aufstieg: 869m
Pfad entlang des Baches Sacher der zur Malga Vies, am Fuße des Monte Cadria, hinaufführt.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 9:30
Länge: 22,5km
Aufstieg: 636m
Nach einem kurzen Abstecher ins Landesinnere verläuft die Strecke erneut in südlicher Richtung, bis zu den Ufern des Gardasees, die in diesem Abschnitt die Lanschaft dominieren.
Schwierigkeit: Schwer
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 4,3km
Aufstieg: 136m
Spaziergang zur Entdeckung von Tiarno di Sotto und seiner Umgebung. Das Dorf war wegen der vielen herrlichen Häuser als il paese dei signori, das Herrendorf, bekannt.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 8:20
Länge: 19,7km
Aufstieg: 713m
Zwischen dem Sarcatal und den Hängen des Monte Stivo erkunden Sie auf dieser Etappe einige der weniger bekannten, aber gleichermaßen faszinierenden Gegenden des Garda Trentino.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 7,1km
Aufstieg: 1.309m
Anspruchsvoller Weg, der zum Gipfel des höchsten Berges der Ledroalpen hinaufführt.
Schwierigkeit: Schwer
Wanderung
Dauer: h 1:20
Länge: 4,9km
Aufstieg: 63m
Ein leichter Spaziergang rund um Dro, einen kleinen Ort im Sarcatal, von der zentralen Piazza bis zur Kirche S. Abbondio auf dem gleichnamigen Hügel
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 2:00
Länge: 7,8km
Aufstieg: 39m
Ein abwechslungsreicher Ausflug für Familien und Naturliebhaber an der Sarca, zwischen der Brücke von Ceniga und der Brücke von Arco. Geeignet auch für Kinderwagen.
Schwierigkeit: Leicht
Stadtrundgang
Dauer: h 0:58
Länge: 2,9km
Aufstieg: 109m
Eine kleine, aber feine Entdeckungsreise durch das historische Stadtzentrum von Arco, ideal für alle, die das Garda Trentino zum ersten Mal besuchen und mehr über den Ort erfahren möchten.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 4,3km
Aufstieg: 809m
Von Barcesino, einem kleinen Dorf in der Nähe von Molina di Ledro, ist das Kirchlein der Madonna delle ferle zu erreichen, dessen Name sich von dem Glaube ableitet, dass man die Stufen zur Madonna auf den Knien hochgehen musste, um von einem Grebrechen zu erholen (ferla heißt Krücke im lokalen Dialekt von Trentino). Vom Kirchlein geht es weiter nach Bocca Giumella hinauf.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 2:35
Länge: 9,7km
Aufstieg: 77m
Eine leichte Tour zu den uralten freskengeschmückten Kirchen rund um Arco – wahrhaft verborgene Schätze des Garda Trentino und ein echter Geheimtipp für alle Kunst- und Architekturliebhaber.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 4,3km
Aufstieg: 166m
Leichte Bergwanderung unter den Latschenkiefern mit dem Adamellogruppe im Hintergrund.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 0:40
Länge: 2,0km
Aufstieg: 160m
Auf diesem literarischen Spaziergang beschreiten Sie denselben Weg von Nago nach Torbole, den Johann Wolfgang von Goethe während seiner berühmten Italienreise (1786-1788) gegangen ist.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 1:44
Länge: 4,2km
Aufstieg: 209m
Der lokalen Kultur der Kastanie gewidmeter Lehrpfad durch den „maroneri“ Kastanienwald.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:35
Länge: 4,6km
Aufstieg: 215m
Ein leichter Spaziergang auf einem mittelalterlichen Saumpfad vom Naturschutzgebiet der Marocche von Dro bis zur Burg von Drena.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 5:20
Länge: 15,2km
Aufstieg: 200m
Eine historische Route entlang der Festungslinie von 1945 von der Seepromenade von Riva del Garda nach Nago-Torbole.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 7:11
Länge: 19,3km
Aufstieg: 241m
Die zweite Etappe des Low Loop bringt Sie zurück nach Riva del Garda, bis zum Ausgangspunkt der Route – eine Erkundungstour der gesamten Ostseite des Garda Trentino.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 5:56
Länge: 14,0km
Aufstieg: 424m
Die erste Etappe des GardaTrek Low Loop führt von Riva del Garda nach Arco durch Tenno. Ein Auf und Ab durch grüne Olivenbäume mit ständigem Blick auf den Gardasee.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 9,8km
Aufstieg: 43m
Schöne Promenade entlang des nördlichen Ufers des Ledrosees, durch die Dörfer von Pieve und Mezzolago bis zum Pfahlbautenmuseum des Ledrosees.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 12:25
Länge: 32,4km
Aufstieg: 450m
Der GardaTrek Low Loop ist eine leichte Tour, bei der Sie die Ortschaften Riva del Garda, Tenno, Arco, Nago und Torbole sul Garda entdecken können.
Schwierigkeit: Mittel
Fernwanderweg
Dauer: h 5:00
Länge: 11,2km
Aufstieg: 756m
Ledro Trek Medium ist eine zweitägige Wanderung auf halber Höhe rund um den Ledrosee. Sehenswürdigkeit auf der ersten Etappe: Wunderschöne Aussichten auf den Ledrosee, Dorfzentrum von Pieve, Monte Cocca, Madonnina di Besta, Heiligtum der Madonna de le Ferle.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:15
Länge: 9,5km
Aufstieg: 486m
Wanderung an der Grenze zwischen Trentino und Lombardei, an der ehemaligen Grenze der Habsburgischen Monarchie. Abstieg am nördlichen Hang des Monte Tremalzo. Schöne Aussichten auf das Val di Pur.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:00
Länge: 7,6km
Aufstieg: 883m
Der Weg schlängelt sich unter Bächen, Wiesen und Hütten bis zur Malga Vies.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 4:52
Länge: 11,1km
Aufstieg: 619m
Diese Route bringt Sie Schritt für Schritt dem Monte Calino näher. Von dieser „Naturterrasse“ aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die „Busa“ und auf den Gardasee.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 1:30
Länge: 1,4km
Aufstieg: 523m
Von Malga Cita, in den Wäldern des Purtales, nach Malga Cor, an der südlichen Seite des Ledrotales.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:08
Länge: 11,1km
Aufstieg: 470m
Eine Route für Wanderlustige auf der Suche nach naturbelassenen Pfaden inmitten der puren Landschaft und einem zauberhaften Blick auf das Sarca-Tal
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 8:00
Länge: 17,5km
Aufstieg: 1.260m
Weniger anspruchsvolle Variante der Giro delle cime. Für diejenigen, die die wunderschönen Landschaften der Berge um das Conceital nicht verpassen wollen.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 5,5km
Aufstieg: 909m
Von den ruhigen Wiesen des Val Molini geht es am Gebirgsmann nach Monte Vies und Monte Cadria hinauf. Tolle aussichten auf das Ledrotal und das Conceital.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 2:30
Länge: 7,4km
Aufstieg: 283m
Diese Wanderung legt eine Strecke von Ledro Trek Low zurück und verbindet das Pfahlbautemmuseum am Ledrosee mit Ledro Land Art.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 3:30
Länge: 8,4km
Aufstieg: 700m
Route, die zur Spitze des Monte Cocca hinaufführt. Daher genießt man einen wunderschönen Ausblick auf den Ledrosee und die Dörfer am Talboden.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 1:30
Länge: 4,2km
Aufstieg: 277m
Enge Kehren, im Gestein ausgegrabene Tunnel, atemberaubende Aussichten auf den Gardasee. Ein Meisterwerk des Ingenieurwesens des neunzehnten Jahrhunderts hat ein neues Leben als spektakuläre Panoramaroute gefunden.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:18
Länge: 3,7km
Aufstieg: 820m
Der Monte Misone thront einsam über dem Nordwesten des Gardasees. Auch wenn er vielleicht zu den weniger bekannten Spitzen gehört, die rund um den Großen See emporragen, ist der Ausblick den man von seinem Gipfel genießen kann dennoch eine wahre Augenweide.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 2:45
Länge: 4,8km
Aufstieg: 807m
Der Monte Stivo thront hoch über dem Garda Trentino und den umliegenden Tälern und sein Gipfel bietet einen Panoramablick, der seines gleichen sucht
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 2,0km
Aufstieg: 97m
Mezzolago verdenkt seinen Namen seiner Lage am Ufer des Ledrosees. Die Tour schlängelt sich durch die Gassen des Dorfes von Mezzolago und führt hinauf zu einem schönen Aussichtspunkt auf den Ledrosee.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 1:00
Länge: 5,0km
Aufstieg: 126m
Dieser Weg schlängelt sich durch die Wälder und Wiesen von Legos und erweist sich als eine weniger bekannte und belebte, doch genauso lockende Ecke des Ledrotales.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 1:30
Länge: 4,6km
Aufstieg: 136m
Diese Route ist für Familien mit Kindern besonders geeignet: kurz, einfach und mit einer Überraschung am Ende.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 2:45
Länge: 5,2km
Aufstieg: 509m
Wanderung zu der Schutzhütte mit der Panorama-Terrasse, um das gesamte obere Gardasee-Gebiet zu bewundern
Schwierigkeit: Mittel
Fernwanderweg
Dauer: h 7:00
Länge: 13,7km
Aufstieg: 1.706m
Hoch hinauf – insgesamt fast 1600 Meter – geht es bei dieser Tour vom mediterranen Flair des Gardasees bis zu den Alpengipfeln, die das Garda Trentino vom Ledrotal trennen
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 6:00
Länge: 11,6km
Aufstieg: 1.106m
Wälder, Almen, blühende Wiesen mit Narzissen und Pfingstrosen, österreichische Schützengrägen und atemberaubende Aussichten auf den Ledrosee.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 4:41
Länge: 11,5km
Aufstieg: 475m
Wanderung entlang der grün bewachsenen Osthänge des Sarcatals, durch den Wald Bosco Caproni und das kleine Örtchen Braila – Wirkungsort der Lehrerin, nach der dieser Weg benannt ist
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 5:00
Länge: 14,9km
Aufstieg: 605m
Passo Nota liegt an der Grenze zwischen Trentino und Lombardei. Es handelt sich um eine Gegend reich an Wiesen und Wäldern, zwischen den Bergen des Oberen Gardasee-Gebietes und Tremalzo.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 5,1km
Aufstieg: 452m
Eine Tour entlang der österreichischen Verteidigungslinie, einer gewaltigen Befestigungsanlage, die Ende des 19. Jahrhunderts zur Verteidigung der Südgrenze errichtet wurde
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 1:45
Länge: 3,2km
Aufstieg: 366m
Das beliebteste Bild des Gardasees auf Instagram? Höchstwahrscheinlich stammt es aus Punta Larici, einem unglaublichen Aussichtspunkt mit Blick auf das Westufer des Sees.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:00
Länge: 6,3km
Aufstieg: 285m
Eine einfache Wanderung auf dem Sentiero della Pace (Friedensweg) – Auf den Spuren der österreichischen Verteidigungsanlagen
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 6:30
Länge: 17,0km
Aufstieg: 997m
Der Weg schlängelt sich an den Hängen der Rocchetta und des Monte Tombio empor und schafft so eine Verbindung zwischen Riva del Garda und der archäologischen Ausgrabungsstätte San Martino.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 4:30
Länge: 9,1km
Aufstieg: 889m
Bocca de l’Ussol liegt im Mittelpunkt der Bergkrone, die das Conceital umgibt. Die Bocca ist der nördlichste Punkt des Ledrotales und gilt als natürlicher Balkon auf die Judicarien.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:10
Länge: 3,9km
Aufstieg: 295m
Weg für erfahrene Wanderer mit Klettersteigausrüstung (teilweise mit festem Seil) entlang des Gebirgskamms zwischen Monte Corno und Cima Casèt. Weiter Blick über das Ledrotal, den Ledrosee und die umliegenden Berge.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 2:33
Länge: 4,3km
Aufstieg: 751m
Der Monte Altissimo gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Garda Trentino. Wanderer werden vor allem von dem eindrucksvollen Blick auf die Seelandschaft angezogen, der einen bei dieser Tour auf Schritt und Tritt begleitet.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 11:00
Länge: 25,8km
Aufstieg: 1.352m
Pichea, Tofino, Doss de la Torta, Gavardina, Corno dei Guì, Corno di Lomar, Roda, Cadria. Wenn es im Ledrotal über den ‘Giro delle cime’ (d.h. die Spitzentour) gesprochen wird, geht es ganz gewiss um diese Bergen, die höchsten des Ledrotales.
Schwierigkeit: Schwer
Bergtour
Dauer: h 2:30
Länge: 7,6km
Aufstieg: 469m
Eine Route, die von den Marmitte dei Giganti, einer geologischen Felsformation, zum Castagneto, in dem mächtige Kastanienbäume wachsen und weiter zu den Schützengraben führt.
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 3:10
Länge: 7,7km
Aufstieg: 730m
Vom Kirchlein von San Martino geht es unter Almwiesen und Hütten nach Malga Giù hinauf. Wunderschöne aussichte auf den Ledrosee und das unterliegende Tal.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 0:55
Länge: 3,5km
Aufstieg: 16m
Water DROps ist ein Projekt zur Aufwertung der Gemeinde Dro, einer der ältesten Gemeinden im Sarcatal, sowie der Dörfer Ceniga und Pietramurata.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 4:00
Länge: 8,6km
Aufstieg: 640m
Von Punta Larici schweift der Blick vom nördlichen Ende des Gardasees, mit Riva und dem Berg Brione, nach Süden, wo der See sich verbreitet. Die Aussicht von Cima Larici ist unter den schönsten Blicken auf den Gardasee!
Schwierigkeit: Mittel
Bergtour
Dauer: h 1:45
Länge: 3,4km
Aufstieg: 316m
Die Route, die zwischen dem Monte Corno, dem Stützpunkt Perlone und der „Busa dei Capitani“ verläuft, bringt Sie auf einer mitreißenden Zeitreise zu den Hauptschauplätzen des Großen Krieges.
Schwierigkeit: Leicht
Bergtour
Dauer: h 7:00
Länge: 15,7km
Aufstieg: 827m
An den Toren der Judikarien: der Monte Stigolo gilt als Wasserscheide zwischen dem Ledrotal und den Judikarien und bietet schöne Aussichten auf die beiden.
Schwierigkeit: Mittel
Wanderung
Dauer: h 2:00
Länge: 5,2km
Aufstieg: 309m
Eine leichte Wanderung durch das Val dei Molini bis zum Belvedere oberhalb Bezzecca, einer natürlichen Terrasse mit Blick auf den Ledrosee.
Schwierigkeit: Leicht
Wanderung
Dauer: h 0:20
Länge: 1,3km
Aufstieg: 26m
Schwierigkeit: Leicht